Visum für digitale Nomaden
Anforderungen und Tipps für den Visa-Antrag
Die Anforderungen für ein Visum für digitale Nomaden können je nach Land und Art des Visums variieren. Auch gibt es sehr unterschiedliche Visa, die je nach Tätigkeit oder Aufenthaltsdauer in dem Land passend sind. Auf der Seite geben wir euch einen Überblick über die folgenden Themen:
- Welche Visa-Kategorien gibt es?
- Wie ist der Ablauf bei der Beantragung eines Visums?
- Was sind die Anforderungen für ein Visum in den beliebtesten Ländern für digitale Nomaden?
- Was müssen digitale Nomaden beachten, wenn sie in diesen Ländern arbeiten möchte?
- In welchen Ländern ist es eher schwer, als digitaler Nomade ein Visum zu erhalten?
Welche Visa-Kategorien gibt es?
Hierbei handelt es sich nicht um eine vollständige Liste der möglichen Visumsarten, sondern vielmehr um eine Darstellung der gängisten Visa für digitale Nomaden.
Touristenvisum: Ein Touristenvisum ist eine temporäre Aufenthaltserlaubnis, die digitale Nomaden erlaubt, das Gastland für einen begrenzten Zeitraum zu besuchen. Die Gültigkeitsdauer eines Touristenvisums variiert je nach Land und kann zwischen einigen Wochen bis zu mehreren Monaten betragen.
Langzeit-Touristenvisum: Einige Länder bieten auch langfristige Touristenvisa an, die digitalen Nomaden einen längeren Aufenthalt im Gastland ermöglichen, ohne dass sie eine Arbeitserlaubnis benötigen. Diese Visa-Kategorie ist besonders interessant für digitale Nomaden, die in einem bestimmten Land leben und arbeiten möchten, ohne dabei die Visaregelungen zu missachten.
Arbeitsvisum: Ein Arbeitsvisum ermöglicht es digitalen Nomaden, im Gastland zu arbeiten und eine Vergütung zu erhalten. Je nach Land und Art des Arbeitsvisums kann es jedoch schwierig sein, eine Arbeitserlaubnis zu erhalten.
Selbständigen-Visum: Einige Länder bieten auch spezielle Visa-Kategorien für selbständige Arbeitnehmer oder Freiberufler an, die es digitalen Nomaden ermöglichen, im Gastland zu leben und zu arbeiten.
Investorenvisum: In einigen Ländern ist es auch möglich, ein Investorenvisum zu beantragen, das digitale Nomaden erlaubt, im Gastland zu leben und zu arbeiten, wenn sie eine bestimmte Investition in das Land tätigen.
Nicht jedes Land ist bei digitalen Nomaden gleich beliebt. Dafür gibt es je nach Land ganz unterschiedliche Gründe: Steuerliche Regelungen, die Beantragung eines Visums oder auch ganz einfach die Kultur und die Lebenshaltungskosten. Aktuell sind Estland, Thailand, Portugal, Kolumbien, Mexiko und Costa Rica sehr beliebt. Wir nehmen diese Länder genauer unter die Lupe.
So beantragen digitale Nomaden ein Visum in...
Estland:
Estland bietet im Rahmen seines "e-Residency-Programms" ein spezielles "Digital Nomad Visa" für digitale Nomaden an. Dieses Visum ermöglicht es digitalen Nomaden, bis zu 12 Monate in Estland zu leben und zu arbeiten. Um das Visum zu erhalten, müssen digitale Nomaden bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu gehört es nachweisen zu können, dass sie während ihres Aufenthalts in Estland ein regelmäßiges Einkommen haben, das außerhalb Estlands erwirtschaftet wird. Der Nachweis kann in Form von Kontoauszügen, Verträgen oder anderen Dokumenten erbracht werden. Auch müssen sie über eine ausreichende Gesundheitsversicherung verfügen, die für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts in Estland gültig ist, dürfen keine Strafverfolgung oder Vorstrafen haben, müssen in der Lage sein, remote zu arbeiten und während ihres Aufenthalts in Estland keinen Arbeitsplatz suchen und eine Unterkunft für die Dauer ihres Aufenthalts in Estland haben.
Thailand:
Digitale Nomaden können in Thailand auf der Grundlage eines Touristenvisums arbeiten, solange ihre Arbeit nicht von einem thailändischen Unternehmen oder Kunden ausgeht und sie das Land nicht für mehr als 90 Tage am Stück besuchen. Für längere Aufenthalte und Arbeitsverhältnisse ist in der Regel ein Arbeitsvisum erforderlich. Hier gibt es das sogenannte Non-Immigrant O-Visum, das für einen Zeitraum von einem Jahr ausgestellt werden kann. Die Anforderungen für dieses Visum sind aktuell ein Nachweis über ein monatliches Einkommen von mindestens 65.000 THB (ca. 2.000 USD) oder ein Bankkonto mit einem Guthaben von mindestens 800.000 THB (ca. 25.000 USD), ein polizeiliches Führungszeugnis aus dem Heimatland sowie ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten.
Portugal:
Portugal bietet ein spezielles Visumprogramm für digitale Nomaden an, das als "Residence Permit for Independent Activities" bekannt ist. Hier können diese das sogenannte "D7 Visum" beantragen, das es ihnen ermöglicht, bis zu einem Jahr im Land zu leben und zu arbeiten. Um dieses Visum zu erhalten, müssen digitale Nomaden nachweisen, dass sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um ihren Lebensunterhalt während ihres Aufenthalts in Portugal zu finanzieren. Der Betrag kann je nach individueller Situation variieren, aber in der Regel werden mindestens 635€ pro Monat verlangt.
Außerdem ist eine gültige Krankenversicherung Pflicht, die während ihres Aufenthalts in Portugal gültig ist. Ebenso wie in Estland dürfen sie keine Vorstrafen haben.
Kolumbien:
In Kolumbien können digitale Nomaden das sogenannte Migrant-Visum beantragen, das für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren gültig ist. Die Anforderungen für dieses Visum sind ein monatliches Einkommen von mindestens 10 Millionen COP (ca. 2.800 USD), ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten, sowie ein polizeiliches Führungszeugnis aus dem Heimatland und ein Gesundheitszertifikat.
Mexiko:
Mexiko bietet ein spezielles Visumprogramm für digitale Nomaden an, das als "Residencia Temporal Visa" bekannt ist. Um dieses Visum zu erhalten, müssen digitale Nomaden nachweisen, dass sie ein bestimmtes Einkommen aus ihrem Online-Job beziehen und eine Gesundheitsversicherung in Mexiko abschließen. Dann können digitale Nomaden das temporäre Visum (Residente Temporal) beantragen, das für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren gültig ist. Die Anforderungen für dieses Visum sind ein monatliches Einkommen von mindestens 1.620 USD (ca. 35.000 MXN) oder ein Nachweis über ein Bankguthaben von mindestens 27.000 USD (ca. 600.000 MXN). Ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten sowie ein Gesundheitszertifikat.
Costa Rica:
In Costa Rica gibt es verschiedene Arten von Arbeitsvisa für digitale Nomaden. Eine Möglichkeit ist das "Rentista-Visum", das für Personen gedacht ist, die eine Rente oder ein regelmäßiges Einkommen von außerhalb des Landes haben. Eine weitere Möglichkeit ist das "Freelancer-Visum", das für Personen gedacht ist, die als Freiberufler arbeiten und mit Kunden außerhalb von Costa Rica zusammenarbeiten.
Die genauen Anforderungen können je nach Art des Visums variieren, aber im Allgemeinen müssen digitale Nomaden in Costa Rica folgende Anforderungen erfüllen:
Sie müssen nachweisen können, dass sie ein regelmäßiges Einkommen haben, das außerhalb von Costa Rica erwirtschaftet wird. Der Nachweis kann in Form von Kontoauszügen, Verträgen oder anderen Dokumenten erbracht werden. Zudem müssen sie über eine ausreichende Gesundheitsversicherung verfügen, die für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts in Costa Rica gültig ist und dürfen Vorstrafen haben. Und natürlich benötigen auch sie einen gültigen Reisepass und weitere Dokumente, wie z.B. eine Geburtsurkunde oder Heiratsurkunde.
Wichtig:
Diese Anforderungen können sich jederzeit ändern. Daher ist unsere Übersicht nie als rechtsgültig zu betrachten, sondern stets nur eine Momentaufnahme. Wir empfehlen daher, die aktuellen Anforderungen und Bedingungen für die Visa auf den offiziellen Webseiten der Einwanderungsbehörden zu überprüfen oder sich von einem qualifizierten Rechtsanwalt oder Berater unterstützen zu lassen.
Schwierige Länder für digitale Nomaden
Nicht alle Länder machen es digitalen Nomaden so einfach, dort zu leben und zu arbeiten. Manche locken zwar mit einer tollen Work-Life-Balance und wunderschöner Natur und Kultur, aber an ein Visum zu gelangen, kann in diesen Ländern wirklich zu einer Herausforderung werden.
Die USA haben sehr strenge Visa-Anforderungen, insbesondere für Arbeitsvisa, daher kann es auch für digitale Nomaden sehr schwer sein, ein Arbeitsvisum für die USA zu erhalten. Ebenso in Kanada. Wer sich für Australien entscheidet, muss dort einen spezifischen Skillset haben, der von der australischen Regierung als notwendig erachtet wird, um ein Arbeitsvisum zu erhalten. Zunächst kann man aber auch mit einem kostenlosen Touristenvisum einreisen, mit dem man sich bis zu drei Monate im Land aufhalten darf. Oder digitale Nomaden nutzen das Working-Holiday-Visum. Mit diesem können sie sich bis zu einem Jahr in Australien aufhalten und dürfen auch bezahlte Jobs annehmen. Mehr Informationen dazu gibt es beispielsweise auf den Seiten der australischen Einwanderungsbehörde.
Oft genannt werden auch Japan und Saudi Arabien: Doch auch hier müssen digitale Nomaden nachweisen, dass sie über spezifische Fähigkeiten oder Kenntnisse verfügen, um ein Arbeitsvisum zu erhalten.
Checkliste für die Visumsbeantragung als digitaler Nomade
So behalten Sie den Überblick und kommen schnell an Ihr Visum
- Recherchieren Sie die Einreise- und Visabestimmungen des Ziellandes: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anforderungen des Ziellandes erfüllen, bevor Sie einen Antrag stellen.
- Wählen Sie das richtige Visum: Prüfen Sie, welches Visum für digitale Nomaden am besten zu Ihrer Situation passt, z.B. ein Touristenvisum, Arbeitsvisum oder digitales Nomadenvisum.
- Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Unterlagen und Nachweise für den Visumantrag bereithalten, z.B. Reisepass, Gesundheitsbescheinigung, Arbeitsverträge, Bankauszüge usw.
- Beantragen Sie das Visum: Füllen Sie den Visumantrag vollständig aus und achten Sie darauf, dass Sie alle Dokumente korrekt einreichen.
- Überprüfen Sie den Status Ihres Visums: Verfolgen Sie den Status Ihres Visumantrags und stellen Sie sicher, dass Sie alle zusätzlichen Anforderungen erfüllen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Planen Sie Ihre Reise: Wenn Sie Ihr Visum erhalten haben, können Sie Ihre Reise planen und sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Versicherungen und Impfungen für Ihr Reiseland haben.
- Beachten Sie die Fristen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Fristen für Ihren Visumantrag und für Ihre Reise einhalten, um Probleme bei der Einreise und während Ihres Aufenthalts im Ausland zu vermeiden.