Aus Deutschland auswandern
Sie möchten sich im Ausland eine neue Zukunft aufzubauen?
Dann sind Sie hier genau richtig: Unter "Leben im Ausland" finden Sie allgemeine Informationen und Tipps, von der Vorbereitung der Ausreise bis zu Ihrer Rückkehr nach Deutschland.
Auswandern ist ein großer Schritt und eine Entscheidung, die viele Deutsche in Betracht ziehen.
Sie verlassen deen Ort, an dem sie geboren und aufgewachsensind, um ein neues Abenteuer zu beginnen.
Wenn Sie überlegen, ob Sie auswandern sollten, müssen Sie sich auch die folgenden Fragen stellen:
Was sind meine Gründe für das Auswandern?
Wie wird sich das Auswandern auf meine Familie und Freunde auswirken?
Welche finanziellen und rechtlichen Aspekte sind zu beachten?
Wohin kann ich auswandern?
Im Ausland zu leben ist aufregend und interessant. Sie haben die Chance, neue Kulturen kennen zu lernen. Sie erfahren die Sprachenvielfalt und begegnen anderen Mentalitäten. Nicht nur privat, sondern auch beruflich und versicherungstechnisch kommen einige Änderungen auf Sie zu. In jedem Land gelten andere kulturelle, mentale, soziale, politische und ökonomische Normen, vgl. auch unsere Länderinformationen und Länder mit Sozialversicherungsabkommen.
Das Informationsportal "Deutsche im Ausland" will Sie hinsichtlich Ihrer Ausreise vielfältig unterstützen und vorbereiten. Qualifizierte und individuelle Beratung die Auswanderung an sich betreffend erhalten Sie in Deutschland nur bei den offiziellen Beratungsstellen. Der Verein selbst leitet Anfragen entsprechend an passende Ansprechpartner weiter.
Das ist angesichts der Zahl an Auswanderern umso wichtiger, da inzwischen über 1,5 Millionen Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Jahr für Jahr den Entschluss fassen, der alten Heimat den Rücken zu kehren. Viele Deutsche verlassen das Land, um ihre berufliche Perspektive zu verbessern.
Um Ihren Auslandsaufenthalt auch als gewinnbringend erleben zu können, sollten Sie gut vorbereitet sein: Daher sollten Sie die wichtigsten Schritte VOR Ihrem Auslandsaufenthalt vornehmen, wie z.B.
- Visa- und Pass-Angelegenheiten (Gültigkeit Ihres Reisepasses, Visabeantragung etc.)
- Besteht eine Reisekrankenversicherung bzw. bei längeren Aufenthalten eine Auslandskrankenversicherung?
- Wie sieht es mit dem Sozialversicherungsschutz im Ausland aus? Das betrifft die Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Unfallversicherung im Ausland.
- Bei Geschäftsreisen oder längeren Auslandstätigkeiten: Wie erhalten Sie Unterstützung vom Arbeitgeber?
- Sind Sie gut informiert über das Land, die Mentalität, Sitten und Gebräuche?
- Sprechen Sie die Sprache des Landes?
Planen Sie eine Auswanderung oder einen längern Auslandsaufenthalt, empfehlen wir Ihnen, das Land bereits vor dem Umzug zu bereisen, um sich ein Bild zu machen und ggf. vorbereitend dort einen Sprachkurs zu besuchen. Oder einfach, um sich das Ganze noch einmal gut zu überlegen und zu überprüfen, ob diese Entscheidung die richtige für Sie als deutscher Expat im Ausland ist.

Welche Versicherungen benötige ich im Ausland?
Ob Sie eine Auswanderung planen, eine neue Arbeitsstelle im Ausland annehmen möchten oder von Ihrer Firma als Expatriate entsendet werden - es ist unerlässlich, dass Sie hinsichtlich Ihrer Versicherungen bestens informiert, vorbereitet und versorgt sind.
Gründe für das Auswandern
Es ist wichtig, dass Sie sich über die Gründe für das Auswandern klar werden. Möglicherweise haben Sie bessere Karrieremöglichkeiten oder ein angenehmeres Klima im Auge. Oder Sie suchen einfach nach einem Ort, an dem Sie ein neues Leben beginnen können.
Erst wenn Sie sich über die Gründe im Klaren sind, sollten Sie eine fundierte Entscheidung treffen.
Auswandern hat auch Auswirkungen auf Familie und Freunde. Den Kontakt aufrecht erhalten ist aus der Ferne oft schwerer als zunächst gedacht. Heimatbesuche können unter Umständen nicht so regelmäßg realisiert werden. Alles Faktoren die bedacht werden sollten, wenn das Vorhaben gelingen soll.
Gute Vorbereitung
Weitere Informationen und Checklisten zur Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt erhalten Sie unter:
DIA e. V. empfiehlt jedem Expat oder Auswanderer, sich VOR dem Umzug unbedingt mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen:
- Wird trotz Auslandsaufenthalt die vollständige gesetzliche Rente gezahlt?
- Zieht der Expat ins EU-Ausland, werden die Renten gezahlt. Das gilt auch für die Länder, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat. In anderen Ländern wird die gesetzliche Rente nicht vollständig weitergezahlt, hier können Sie sich aber dennoch privat absichern.
- Weitere Informationen finden Sie auch bei Ihrem Rentenversicherungsträger. Hier erfahren Sie auch, wie Ihre Rente in Zukunft ins Ausland überwiesen wird.
- Kranken- und Pflegeversicherung im Ausland? Egal, ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind: Bei der Krankenkasse bzw. -versicherung sollten Sie sich unbedingt informieren, was bei einem Umzug ins Ausland zu beachten ist. Einen ersten Überblick geben die Merkblätter der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland (DVKA).
- Welche Steuern zahlt der Expat im Ausland? Als deutscher Staatsbürger im Ausland müssen Sie möglicherweise weiterhin in Deutschland Steuern abführen. Je nach Land kann es sein, dass Sie auch im Ausland zusätzlich Steuern zahlen müssen. Nur innerhalb der Europäischen Union und bei Ländern, mit denen Deutschland ein so genanntes Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet hat, wird der Expat von der Doppelbesteuerung befreit. TIPP: Lassen Sie sich individuell beraten von unserem Partner für Steuerfragen auf MIA PP.
- Zusätzlich können Sie selbst auf der Website des Bundesfinanzministeriums recherchieren, welche Länder ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland abgeschlossen haben.
Wir wünschen Ihnen eine optimale Vorbereitung und alles Gute für Ihren Auslandsaufenthalt. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an: info(at)deutsche-im-ausland.org.






Länderexperten
Den Satz "Daran hab ich beim besten Willen nicht gedacht." hat vielleicht der ein oder andere schon von sich gehört. Nun ist guter Rat teuer. Oder eben auch nicht. Wir sind stets auf der Suche nach Auswanderern, die sich in ihrer neuen Heimat auskennen und gern ihr Wissen weitergeben. Unsere Länderexperten helfen bei jeglichen Fragen. Ganz unverbindlich.

Erfahrungsberichte
DIA e. V. stellt auf dieser Seiten Erfahrungsberichte aus erster Hand zur Verfügung. Sie stammen von Auswanderern, die bereits im Ausland leben und über ihre Erlebnisse mit ihrer Einwanderung, den dortigen Arbeitsverhältnissen und den kulturellen Unterschieden erzählen.

Ländersteckbriefe
Hinter den Ländersteckbriefen verstecken sich detaillierte Daten und Fakten rund um die Einwanderung und das Arbeiten in der neuen Heimat. Wie gut ist der Arbeitsmarkt, wie sicher ist das Leben vor Ort und welche Hürden erwarten einen bei der Einbürgerung? Diese und weitere Fragen werden beantwortet.

Länder im Fokus
Daten und Fakten sind wichtig, aber nicht alles bei einer Auswanderung. Was macht das Land und das Leben vor Ort ansonsten so besonders? Ob es nun die Kultur, die Landschaft oder die Freizeitmöglichkeiten sind: Hier stehen sie im Fokus.