Neue Heimat: Ausland

Sie haben vor, sich im Ausland ein neues Leben aufzubauen?

Oder vielleicht vorübergehend beruflich wie privat Ihren Horizont zu erweitern?

Dann sind Sie hier genau richtig: Unter "Leben im Ausland" finden Sie allgemeine Informationen und Tipps zur Vorbereitung der Ausreise bis zu Ihrer Rückkehr nach Deutschland.

Im Ausland zu leben ist aufregend und interessant: Sie haben die Chance, neue Kulturen kennen zu lernen. Sie erfahren die Sprachenvielfalt und begegnen anderen Mentalitäten. Nicht nur privat, sondern auch beruflich und versicherungstechnisch kommen einige Änderungen auf Sie zu. In jedem Land gelten andere kulturelle, mentale, soziale, politische und ökonomische Normen, vgl. auch unsere Länderinformationen und Länder mit Sozialversicherungsabkommen.

dr-walter.com Reviews with ekomi.de

Wichtige Fragen zu Steuer und Versicherung für das Leben im Ausland

DIA e.V. empfiehlt jedem Expat oder Auswanderer, sich VOR dem Umzug unbedingt mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen:

  • Wird trotz Auslandsaufenthalt die vollständige gesetzliche Rente gezahlt?
  • Zieht der Expat ins EU-Ausland, werden die Renten gezahlt. Das gilt auch für die Länder, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat. In anderen Ländern wird die gesetzliche Rente nicht vollständig weitergezahlt, hier können Sie sich aber dennoch privat absichern.
  • Weitere Informationen finden Sie auch bei Ihrem Rentenversicherungsträger. Hier erfahren Sie auch, wie Ihre Rente in Zukunft ins Ausland überwiesen wird.
  • Kranken- und Pflegeversicherung im Ausland? Egal, ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind: Bei der Krankenkasse bzw. -versicherung sollten Sie sich unbedingt informieren, was bei einem Umzug ins Ausland zu beachten ist. Einen ersten Überblick geben die Merkblätter der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland (DVKA)
  • Welche Steuern zahlt der Expat im Ausland? Als deutscher Staatsbürger im Ausland müssen Sie möglicherweise weiterhin in Deutschland Steuern abführen. Je nach Land kann es sein, dass Sie auch im Ausland zusätzlich Steuern zahlen müssen. Nur innerhalb der Europäischen Union und bei Ländern, mit denen Deutschland ein so genanntes Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet hat, wird der Expat befreit von der Doppelbesteuerung. TIPP: Lassen Sie sich individuell beraten von unserem Partner für Steuerfragen auf MIA PP.
  • Zusätzlich können Sie selbst auf der Website des Bundesfinanzministeriums recherchieren, welche Länder ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland abgeschlossen haben.

Wir wünschen Ihnen eine optimale Vorbereitung und alles Gute für Ihren Auslandsaufenthalt. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an: info(at)deutsche-im-ausland.org